Hauptmenü
Jahresbrief 2010
Liebe Freunde und Kunden unserer Belegstelle und Zuchtgemeinschaft!
Wieder liegt ein Bienenjahr hinter uns und
auch ich habe es innerlich schweigend und
meditierend bei den Benediktinern abge-
schlossen. Vielleicht haben mir auch die
Bienen dabei geholfen, ein geistig spirituelles
Wachstum zu erfahren. Das würde ihren
materiellen Nutzen weit übersteigen.
Für das entgegengebrachte Vertrauen und
für die vielen netten Kontakte möchte ich
mich auch im Namen meiner Frau aufrichtig
bedanken. Wir scheinen nur höfliche und
dezente Kunden zu haben.
Selbst waren wir mit dem Sommer zufrieden
und blicken dankbar zurück. Die Paarungs-
bedingungen waren durchweg gut und die
Honigtöpfe voll. Über die viele Arbeit be-
klage ich mich nicht mehr. Mögen wir unse-
re Produktionstechnik in unserer neuen
Pultdachhalle schlanker und noch besser
gestalten. Dass sie überhaupt gebaut wurde,
ist einem einsichtigem Bauamt und letztlich
der Sonne zu verdanken.
2011 werden wir erstmalig kein Material von
Preissl/Neuburger im Friedrichskoog auf-
stellen. Er hat mir jedoch im August zwei
sehr viel versprechende Königinnen ge-
schenkt. Die Drohnen auf unserer Belegstel-
le entstammen der Linie 104 von
Sven Ledowski:
B104(SL) = .imq. 08-B418 (NE) nst B391(NE)
Ich habe diese Königin bei ihm gesehen, war
begeistert davon und durfte Larven mit-
nehmen. Sie ist durchgezüchtet und vererbt
sehr einheitlich. Ruhig und ausgeglichen im
Verhalten, vital, hervorragend im Putzver-
halten. Sie baut sehr starke Völker auf und
überwintert in einer überdurchschnittlichen
Stärke (perfekt für Frühtrachtregionen) In
2010 hat sie keine einzige Schwarmzelle an-
gesetzt. Die Honigleistung betrug 134 %
vom Standdurchschnitt. Nachdem sie bereits
2009 erfolgreich auf der Greifswalder Oie
stand, sind wir stolz darauf, diese hervorra-
gende Biene auch in unserer Zucht einsetzen
zu können. Für die Belegstelle stehen 28
Völker bereit.
Zuchtmutter wird eine in 2009 angepaarte
Tochter der Linie 201 von Paul Jungels sein.
Sie wurde mir von Jos Guth ans Herz gelegt.
Auf unsere 20 201er Schwestern treffen
ebenfalls die o.a. Eigenschaften im weitesten
Sinne zu. Die Honigleistung der Königin
19(BZF) lag bei 120 % des Standdurch-
schnittes. Insgesamt ist die Nachkommen-
schaft von 201 sehr homogen:
B 13 (BZF) = .imq.09 – B 201(PJ) frkg B 59
(BZF)
Unsere Hauptanpaarung in 2011 ist mit
Horst Preissl abgestimmt worden. Wir ge-
hen bewußt genetisch mehr in die Breite, um
uns zukünftig besser austauschen zu kön-
nen.
Wir dürfen Ihnen für die Zeit zwischen den
Tagen eine gute und sinnerfüllte Zeit wün-
schen. Endlich für eine kurze Zeit keine
Bienen. Für mich Muße, Hesse und Gogol
vielleicht wieder ein wenig besser zu verste-
hen. Auch wenn gerade der Schneesturm
tobt — welch ein Segen sind die Jahreszei-
ten für uns und unsere Bienen.
Herzlichst Ihr
Dr.Peter Stöfen